3_Zweifachverglasung

Glas mit warmer Kante

Die sogenannte „warme Kante“ zeichnet sich dadurch aus, dass der Scheibenzwischenraum des Mehrschichtglases aus thermischem Isoliermaterial statt aus Aluminium besteht. So wird die Wärmedämmung deutlich verbessert und Kondensation verhindert. Insgesamt erhöht dies auch den Komfort und das Wohlbefinden im Wohnraum.

Diese Einträge aus dem Technik-Lexikon könnten dich ebenfalls interessieren:

Sprossen aufgesetzt

Aufgesetzte Sprossen verleihen deinem Fenster einen unverwechselbaren Charme. Sie werden gerne bei Altbauten, Fachwerkbauten, historischen Gebäuden oder Neubauten im Landhausstil eingesetzt. Auch moderne Fensterfronten können mithilfe […]

Rollladen-Aufsatzkasten

Der Aufsatzkasten wird werkseitig am Fenster montiert und montagefreundlich mit dem Fenster in die Laibung eingesetzt. Er ist in die Wand über dem Fenster integriert. Wärmetechnisch […]

Mit dem Profilkörper verbundene Hochleistungsdichtung

Eine Hochleistungsdichtung wird während des Herstellungsprozesses mit dem Fensterprofil fest zusammengefügt. Dadurch kann keine Feuchtigkeit oder Luftströmung an der Anschlussstelle eindringen und die Dichtung so die […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner