Klassische Fensterflügel werden standardmäßig mit Rundkopfbeschlägen geliefert, die jedoch eine geringe Einbruchhemmung haben. Der Schutz durch Pilzkopfschliesszapfen ist deutlich höher. Beim Schließen des Fensters hakt sich der Pilzkopfschließzapfen in dem dazu passendem Sicherheitsschließblech ein. Dies erschwert das Aufhebeln des Fensters und wird daher von der Kriminalpolizei empfohlen.

Pilzkopfschliesszapfen
Diese Einträge aus dem Technik-Lexikon könnten dich ebenfalls interessieren:
Zuschlagsicherung aus Kippstellung
Die integrierte Zuschlagsicherung steigert den Belüftungskomfort und verringert das Risiko für Verletzungen. Gerade für Kinder und Haustiere ist eine Zuschlagsicherung aus Kippstellung wichtig. Der geneigte Fensterflügel […]
Kämpfer
Sogenannte „Kämpfer” sind zwei- oder mehrflügelige Fenster, bei denen die einzelnen Fenster durch einen Steg abgetrennt sind. Letzterer ist fest mit dem Fensterrahmen verbunden. Bei Kämpfern […]
Umlaufende Verriegelung mit Pilzkopfschließzapfen
Eine Rundum-Verriegelung gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Im Vergleich zu Basisschlössern sind pilzförmige Schließnocken um den Fensterflügel verteilt und greifen in entsprechende Sicherheitsschließstücke.