Die Fenster müssen gerade bei starkem Winddruck vor Regen und Schmelzwasser schützen und gleichzeitig Kondenswasser nach außen abfließen lassen. Dafür gibt es zwei Wege: die sichtbare oder die verdeckte Entwässerung. Ein sichtbarer Ablauf ist mit oder ohne Schutzkappe erhältlich. Die elegantere Version bildet der verdeckte Ablauf. Die verdeckte Entwässerung zeichnet sich dadurch aus, dass das Kondenswasser durch die spezielle Rinne am Fensterprofil nach unten abgeleitet wird, ohne das Gesamtbild zu beeinträchtigen.

Sichtbare oder verdeckte Entwässerung
Diese Einträge aus dem Technik-Lexikon könnten dich ebenfalls interessieren:
Beschlag-Abdeckkappen weiß oder passend zur Fensterausstattung
Oft werden die sichtbaren Teile des Fensterbeschlages mit Abdeckkappen versehen. Das hat vor allem einen ästhetischen Zweck: Das für viele als unschön empfundene Metall ist so […]
Anschlag- oder Mitteldichtung
Innerhalb der Anschlagdichtung werden zwischen Fensterflügel und Rahmen zwei Dichtungen verwendet. Sie unterbinden das Eindringen von Luftströmungen und Feuchtigkeit und tragen zur Wärme- und Schalldämmung bei. […]